Das Programm

08:30

Einlass

- | Wandelhalle |

10:30

Pause

- | Wandelhalle |


Poster und Stände

11:00

Workshop zur Krisenresilienz

- | Ratsplenarsaal | Deutsch

Chair: Kirill Bulert (Institut für Angewandte Informatik e.V.) und Prof. Dr. Michael Martin (Technische Universität Chemnitz)

Die Projekte aus dem 3. Förderaufruf des KI-Innovationswettbewerbs vom BMWK beschäftigen sich in dieser Session mit dem Begriff Krisenresilienz. Im Workshop werden neben den verschiedenen Projekten auch vielseitige Anwendungsfelder und Demonstratoren vorgestellt. Es wird ein Einblick in die vielseitigen Arbeitsfelder und Einsatzmöglichkeiten der zu entstehenden Dashboards und Plattformen gegeben. Auch nutzen die Projektverantwortlichen diese Session, um einen Einblick in bereits geschaffene Arbeitsergebnisse zu geben und diese der Öffentlichkeit zu präsentieren.

  • Fatih Kilic (Institut für Angewandte Informatik e.V.) und Julia Lücke (German Institute for Economic Research (DIW Berlin)): Risiken von Lieferkettenabhängigkeiten regionaler Wirtschaftsräume erkennen - Dashboard für die Resilienz der sächsischen Wirtschaftpdf slides
  • Paul Geoerg (Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.): Von globalen Netzwerken zur lokalen Resilienz: Verständnis der Lieferkettenkomplexität in Notfallsituationenpdf slides

    Die jüngsten globalen Krisen haben die Schwachstellen von Liefernetzen aufgedeckt. Dieser Vortrag konzentriert sich auf die Problematik mangelnder Transparenz in globalen Lieferketten und die Herausforderungen für Sicherheitsbehörden. Anhand von Beispielen aus der Notfallmedizin wird erläutert, wie lokale Lagerbestände optimiert und Lieferabhängigkeiten abgebildet werden können, um Versorgungsrisiken zu minimieren. Es wird eine GPT4-basierte Lösung vorgestellt, die spezifische Informationen aus Fachdatenbanken extrahiert, um die Transparenz zu erhöhen und die Versorgungssicherheit zu verbessern. Der Fokus liegt auf proaktiven Strategien zur Stärkung der Resilienz in Krisenzeiten.

  • Rolf Fricke (Condat): Projekt ResKriVer: Social Media Monitoring für Leitstellen und Krisenstäbe. In Krisensituationen erhalten Leitstellen und Krisenstäbe oft unzureichende Informationen über die Situation im betroffenen Gebiet. Das Social Media Monitoring ermöglicht deshalb, relevante Posts zu finden, die zu zusammen mit ihren Bildern und Kommentaren hinsichtlich Relevanz, Stimmung und Glaubwürdigkeit analysiert und bewertet werden. Damit können relevante Probleme erkannt und Maßnahmen veranlasst werden.pdf slides

12:30

Mittagessen

- | Wandelhalle |


Poster und Stände

13:30

Leipzig App – Ideenwerkstatt

- | Ratsplenarsaal | Deutsch

Elizabeth Orta , Lukas Schroll und Sasha Becker

Was muss eine City App für Bürgerinnen und Bürger heutzutage leisten können? In diesem Workshop möchten wir in einem Impulsvortrag die Leipzig App vorstellen und gemeinsam mit Ihnen und Ihrer Expertise innovative Anwendungsszenarien, Datengrundlagen und potenzielle Funktionserweiterungen diskutieren und entwickeln. Neben dem Vortrag soll interaktiv in thematischen Gruppen zusammenarbeitet werden. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

15:00

Pause

- | Wandelhalle |


Poster und Stände

Data Week Organisatoren

Data Week In Zusammenarbeit mit

Data Week Sponsoren