Tracks

2. Leipzig Hackathon

Zugang zu Urbanen Datenplattformen für Bürger/-innen ermöglichen

Unter dem Motto „Zugang zu Urbanen Datenplattformen für Bürger/-innen ermöglichen“ findet in diesem Jahr der 2. Leipzig Hackathon im Rahmen der Data Week statt. Ziel ist es, innovative Konzepte zu entwickeln, um städtische Daten effizienter und schneller zugänglich zu machen. Bürgerinnen und Bürger, Studierende, IT-Enthusiasten und Open-Data-Liebhaber sind herzlich eingeladen, die städtischen Anwendungen und Schnittstellen zu den Bürger/-innen mit eigenen Ideen und Vorschlägen zu bereichern.

Datum Hackathon: 12. April - 13. April 2024, Ort: Smart City Lab (Magazingasse 3, 04109 Leipzig)

Die Präsentation und Preisverleihung sind für den 15. April (17:30 - 19:00 Uhr) im Smart City Lab (Magazingasse 3, 04109 Leipzig) geplant.

Anmeldungen bis zum 01. April über Digital@Leipzig.de Bitte geben Sie bei der Anmeldung Name(n), E-Mail-Adresse(n) und das gewünschte Thema an.

Themen:

1. Digitale Karten spielend leicht verstehen lernen

Kartenbasierte Beteiligungsplattformen werden zunehmend in städtischen Planungs- und Entwicklungsvorhaben eingesetzt, um mehr Einwohner/-innen aus unterschiedlichen Zielgruppen zu erreichen. Allerdings bringen diese Herausforderungen mit sich: Einerseits muss man die Anwendung selbst erlernen, was sich über Benutzerführung und Dokumentation erreichen lässt, andererseits müssen die Nutzer/-innen Karten und Geodaten selbstständig lesen, verstehen und verwenden können. Ziel ist es, Werkzeuge oder Ideen zu entwickeln, die diese Hürden überwinden. Wie finden wir eine „leichte Sprache” für Karten- und Geoinformationen? Wie lassen sich abstrakte Konzepte wie Kartenlayer und ihre Zusammenhänge für alle zugänglich machen? 

2. Open Data Kataloge erschließen

Open Data Portale, wie das Leipziger, nutzen eine Vielzahl von verschiedenen Software-Lösungen, die unterschiedlichste Möglichkeiten anbieten, nach Datensätzen zu suchen und mit ihnen zu interagieren. Häufig sind diese Interfaces nicht barrierefrei oder nur für Expert/-innen zu bedienen, die schon wissen, wonach sie suchen. Für das in Leipzig eingesetzte CKAN wird derzeit auch erwogen, das Frontend grundsätzlich neu zu konzipieren.. Open Data konzentriert sich per Definition auf maschinenlesbare Daten, auch bei den veröffentlichten Metadaten-Katalogen. EU-weit veröffentlichen öffentliche Stellen diese nach dem Standard DCAT-AP. In der Regel lassen sie sich über eine einzige URL abrufen, wie auch der Katalog des Open Data Portals Leipzig. Wie kann man diese Kataloge besser zugänglich und durchsuchbar machen? Wie schlägt man eine Brücke von Amts- und Fachsprache zu den Fragen, die die Leipziger Bürger/-innen stellen? Können Assistenzsysteme wie Large Language Models dabei unterstützen?

Wir freuen uns bei Software-Einreichungen besonders über solche, die auf accessible-by-design Frameworks (z.B. KoliBri) setzen, oder sich in die existierende Open-Source-Landschaft einfügen (z.B. als CKAN-Extension).

3. Thema: News und Veranstaltungen in der Leipzig App

Die Leipzig App informiert über Neuigkeiten und Veranstaltungen in Leipzig. In Zukunft wird sie erweitert, um ausführlicher über Veranstaltungshöhepunkte im Jahresverlauf zu berichten, darunter beispielsweise die UEFA 2024.

Die Challenge:

Die Screens für News und Veranstaltungen sollen konzeptionell in Richtung Usability, Ästhetik, Erinnerungswert und Zugänglichkeit angepasst werden. Dabei ist es wichtig, eine ansprechende Gestaltung zu entwickeln, die einen positiven Gesamteindruck hinterlässt. Zusätzlich soll ein Template für eine Themenseite entworfen werden, die nur bei besonderen Veranstaltungen aktiviert wird und leicht zugänglich ist. Die Struktur wird fest definiert sein, wobei sich lediglich die Informationen je nach Event ändern sollen. Die Seite ist darauf ausgerichtet, alle relevanten Informationen ansprechend und übersichtlich zu präsentieren.

Eine kollaborative Webanwendung für die Zusammenarbeit, Ideenfindung und Gestaltung wird im Rahmen des Hackathons bereitgestellt.

4. Offenes Thema

Auf Wunsch können Beiträge rund um das Thema „Urbane Daten bspw. in Digitalen Zwillingen“ eingereicht werden. Unterschiedliche Ansätze und Themen sind willkommen. Im Fall der Wahl eines offenen Themas bitten wir um eine Kurzzusammenfassung des Vorhabens (ca. 150 Wörter) bei Anmeldung.

Nähere Informationen erhalten Sie vom Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig. Anfragen können an digital[at]leipzig.de gerichtet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und sind gespannt auf die innovativen Ideen und Lösungsansätze – nicht nur in Form von Software, sondern wir begrüßen auch Einreichungen von Designs und Konzepten. Ergebnisse werden auf der Data Week am 15. April 2024 präsentiert und unter einer Open-Source-Lizenz auf Open CoDE veröffentlicht. Außerdem wird es pro Thema eine Prämie in Höhe von 1.000 € (1. Platz), 700 € (2. Platz) und 500 € (3. Platz) geben.

Data Week Organisatoren

Data Week In Zusammenarbeit mit

Data Week Sponsoren